Erfolgreiche Fachausweisübergabe 2024: Professionalisierung der Branche schreitet voran
Am Donnerstag, 29.08.2024, wurden die eidgenössischen Fachausweise der eidgenössischen Berufsprüfung «Teamleiter:in in sozialen und sozialmedizinischen Institutionen» übergeben. Damit ist ein weiterer Meilenstein in der Professionalisierung der Branche erreicht. Der Verband kibesuisse freut sich über die steigenden Anmeldungen zur Berufsprüfung.
Die Zahl der Teilnehmenden, die sich der anspruchsvollen Berufsprüfung stellen, zeigt im Mehrjahresvergleich einen stetigen Anstieg. Im Jahr 2021 waren es noch 252 Teilnehmende - im Jahr 2024 sind es bereits stolze 329. Dies verdeutlicht das wachsende Interesse und Bestreben von Fachkräften, einen eidgenössischen Abschluss auf Tertiärstufe zu erwerben, um ihre beruflichen Kompetenzen weiter auszubauen.
Ein besonders hoher Anteil der Absolvent:innen kommt aus dem Arbeitsfeld der Kindertagesstätten. Rund 45% der Absolvent:innen sind in diesem Bereich tätig, was den steigenden Bedarf an qualifizierten Führungskräften in der frühkindlichen Bildung widerspiegelt. Angesichts der wachsenden Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt und der Herausforderungen im pädagogischen Alltag wird die Bedeutung gut ausgebildeter Teamleitungen zunehmend erkannt.
Der Verband kibesuisse gratuliert den erfolgreichen Absolvent:innen der Berufsprüfung herzlich zum Erwerb des eidgenössischen Fachausweises. Wir wünschen ihnen für ihre zukünftige Tätigkeit als Teamleiter:innen alles Gute und viel Erfolg. kibesuisse freut sich, dass mit diesen Abschlüssen die Professionalisierung der Branche weiter voranschreitet und immer mehr Fachkräfte mit Tertiärabschluss in der Praxis tätig sind.