Wofür wir uns engagieren

Sinn und Zweck

In unserer führenden Rolle sorgen wir heute und morgen für eine qualitative, auf das Kindeswohl ausgerichtete, chancengerechte und finanziell gesicherte institutionelle Bildung, Betreuung und Erziehung. Mit unserer Expertise unterstützen wir unsere Mitglieder, geben unserer Branche eine Stimme und agieren als Schnittstelle zur Öffentlichkeit.

kibesuisse-Strategie

Organisation

Unsere Wirksamkeit ist durch eine verstärkte Zusammenarbeit und Kooperationen mit externen Akteuren gestiegen.

  • Ziel 1: Unsere Mitgliederbasis ist gestärkt und unsere Mitglieder sind zufrieden und engagiert.
  • Ziel 2: Die klaren Strukturen und Abläufe des Vorstandes und der Geschäftsstelle verbessern unsere Wirksamkeit.
  • Ziel 3: Wir sind stark vernetzt und unsere strategischen Kooperationen sind ausgebaut und werden aktiv gepflegt.

Ressourcen

Unsere Ressourcen sind nachhaltig gesichert, sowohl durch diversifizierte Finanzmittel als auch durch qualifizierte und zufriedene Mitarbeitende.

  • Ziel 1: Unsere finanzielle Basis ist solide und über diversifizierte Ertragsquellen abgesichert, um eine langfristig grössere Unabhängigkeit zu gewährleisten.
  • Ziel 2: Der Einsatz unserer Ressourcen ist achtsam geplant, um die Stabilität und Effizienz des Verbandes zu erhöhen sowie die Mitarbeitenden- Bindung zu stärken.

Dienstleistungen

Die Qualität der Branche ist durch wirksame Instrumente und eine starke Fokussierung auf bedarfsorientierte Dienstleistungen gestärkt.

  • Ziel 1: Unsere Dienstleistungen sind konsequent auf die Bedürfnisse der Mitglieder ausgerichtet und zeichnen sich durch eine hohe Qualität aus.
  • Ziel 2: Die Qualität und Professionalität der Branche wird durch Instrumente von kibesuisse gestärkt.

Aussenwirkung

Die Branche ist kostendeckend finanziert und entwickelt ihre Professionalität kontinuierlich weiter.

  • Ziel 1: Die Präsenz der branchenrelevanten Themen und die Einflussnahme im politischen Prozess sind erhöht.
  • Ziel 2: Das Bewusstsein für die Relevanz der Branche in der Gesellschaft ist gestiegen.
  • Ziel 3: Alle drei Betreuungsformen werden kontinuierlich professionalisiert.
  • Ziel 4: Der Verband hat entschieden, ob Gesamtarbeitsverträge als ständige Aufgabe weitergeführt werden.