13.11.2024

Studie zu Kindertagesstätten - Wieso gibt es in der Schweiz mehr Kitas?

Die Zahl der Kindertagesstätten in der Schweiz ist von 3169 im letzten Jahr auf 3845 gestiegen. Dies geht aus einer Umfrage des Instituts für Politikwissenschaft der Universität Bern bei den kantonalen Ansprechpersonen für familien- und schulergänzende Kinderbetreuung hervor.

Eine neue Studie zeigt, dass die Zahl der Kindertagesstätten in der Schweiz weiter zunimmt und derzeit bei über 3800 Einrichtungen liegt. Hauptgrund für die Zunahme ist die steigende Nachfrage der Familien. Allerdings gibt es sowohl beim Angebot als auch bei der Finanzierung deutliche kantonale Unterschiede, die zum Teil auf politische und regionale Unterschiede zurückzuführen sind. In städtischen Gebieten gibt es tendenziell mehr Betreuungsplätze, während die Westschweizer Kantone die Kinderbetreuung stärker fördern als die Deutschschweizer Kantone. Ein weiterer Faktor ist die Kompetenzverteilung zwischen Bund und Kantonen.

Studie zu Kindertagesstätten – Wieso gibt es in der Schweiz immer mehr Kitas? Interview mit Pierre Lüssi, Doktorand und Assistent am IPW an der Universität Bern, 05.11.2024.

Bericht: Überblick zur Situation der familien- und schulergänzenden Kinderbetreuung in den Kantonen, 31.10.2024.