17.03.2025
Nationale Aktionswoche: Kinder suchtkranker Eltern unterstützen
Kinder von suchtkranken Eltern brauchen Unterstützung. Die nationale Aktionswoche sensibilisiert für ihre Situation und zeigt unter anderem auf, wie Fachpersonen in Kitas, Tagesfamilien und schulergänzenden Tagesstrukturen helfen können.
Das nationale Programm «PAPA TRINKT. MAMA TRINKT.» stärkt das Bewusstsein für Kinder suchtkranker Eltern und bietet konkrete Handlungsempfehlungen für Fachpersonen. Ziel ist eine frühzeitige Intervention, um langfristige negative Folgen zu minimieren.
Was können Fachpersonen tun?
Fachpersonen sind oft wichtige Vertrauenspersonen. Sie können helfen, Risiken zu erkennen und Schutzfaktoren zu stärken:
- Beobachten: Auffälligkeiten im Verhalten oder im familiären Umfeld wahrnehmen.
- Gespräche ermöglichen: Mit altersgerechten Methoden das Thema sensibel ansprechen.
- Unterstützung bieten: Struktur und Sicherheit vermitteln, Ressourcen stärken.
- Netzwerke nutzen: Austausch mit Fachstellen und Beratungsangeboten suchen.
Auf der Website finden Sie verschiedene nützliche Unterlagen:
- Leitfaden für Fachpersonen: «Hilfe und Unterstützung für Kinder von suchtkranken Eltern: Grundsätze und Interventionsmöglichkeiten».
- Die Geschichten von «Boby, dem Hund» helfen, um mit kleinen Kindern das Thema Sucht zu besprechen. Die Geschichte wird zusätzlich mit pädagogischem Material begleitet.