Nutzung von Social Media zur Gewinnung von Betreuungspersonen
Eine Einführung in Social Media am Beispiel von Instagram
Kursbeschreibung
In diesem Kurs zeigen wir Ihnen digitale Wege und Möglichkeiten zur effizienten und gezielten Personalrekrutierung. Sie bekommen praktische Tipps, um zielgruppengerecht zu kommunizieren und Ihre Sichtbarkeit zu erhöhen.
Nutzen/Ziele
- Sie lernen Instagram mit seinen Spezifitäten und Möglichkeiten kennen.
- Sie erhalten Tipps für die Einrichtung Ihrer Accounts.
- Sie lernen, Ihre Zielgruppe festzulegen und bestmöglich zu erreichen.
- Sie bekommen Tipps zur Erarbeitung einer Strategie und eines Redaktionsplans.
Zielpublikum
Führungspersonen, Team- und Gruppenleitende aus Tagesfamilienorganisationen, Kindertagesstätten und schulergänzenden Tagesstrukturen
Voraussetzungen
Im Idealfall haben Sie bereits ein Instagram-Konto und somit ein Grundwissen. Andernfalls empfehlen wir Ihnen, sich mit Instagram vertraut zu machen, um bestmöglich vom Kurs zu profitieren.
Webinar: Damit Sie an der Schulung teilnehmen können, brauchen Sie ein Endgerät (PC/Laptop oder Tablet, Handys sind nicht geeignet) mit einem Mikrofon und einer funktionierenden Kamera. Wie in den Präsenzveranstaltungen stellen wir die Teilnahmebestätigung nur bei aktiver Teilnahme am Kurs aus. Im Online-Format bedeutet dies: Eingeschaltete Kamera, pünktliches Eintreffen im Kurs und in den Gruppenarbeiten, aktive Teilnahme in allen Kursphasen, keine Wahrnehmung von Betreuungspflichten während der Kurszeiten.
Inhalte
Der Kurs ist in zwei Teile gegliedert:
Teil 1: Theorie
- Was brauche ich, um zu starten? (Ziel, Plan und Zeit)
- Wo soll es hingehen? (Algorithmus und Reichweite)
- Was muss ich wissen? (Impressum, DSGVO, Krisenmanagement, Fotos)
Teil 2: Praxis
- Wir bauen eine Persona
- Kreativtechniken, um Posting-Ideen zu generieren
- Wie machen es andere Betriebe?
- Recherchieren und bewerten
- Arbeiten mit ChatGPT
Methodik/Arbeitsformen
- Theorieinputs
- Praktische Anwendungen
- Austausch
Subventionsbeiträge
Mehrere Kantone und/oder Stiftungen unterstützen Mitarbeitende von Betreuungsinstitutionen in ihren Aus- und Weiterbildungen. Hier erfahren Sie mehr dazu.
Bitte benutzen Sie für die Berechnung der Kurskosten Ihres Kantons die Preisberechnung.
Kurs | Datum / Zeit | Standort | anmelden |
---|---|---|---|
Nutzung von Social Media zur Gewinnung von Betreuungspersonen Anja Danisewitsch: Profil |
Di, 04.11.2025, 08:30–11:45 |
Webinar |
mehr als 3 freie Plätze
anmelden
|
Hier klicken für individuell organisierte Kurse, wo und wann Sie möchten |
Mi, 31.12.2025, 00:00–00:00 |
Inhouse |
|