Mitarbeitende ermutigend führen – besonders wenn es schwierig wird
Kursbeschreibung
Führung ist besonders herausfordernd in schwierigen Situationen. Von Führungspersonen wird in solchen Fällen eine gestärkte Haltung ihrer Führung und Mut zur Führung verlangt. So, dass diese klare und ermutigende Führung schliesslich allen Beteiligten hilft.
Nutzen/Ziele
- Sie verstehen «schwieriges» Verhalten von Mitarbeitenden und entwickelt mittels Perspektivenwechsel Lösungsmöglichkeiten.
- Sie erlangen durch Reflexion eine gestärkte und klare eigene Führungshaltung.
- Sie verstehen Ermutigung als Mut-Macher und können sie an praktischen Alltagsbeispielen anwenden.
- Sie üben respektvolle Kommunikation in schwierigen Situationen.
- Sie erfahren ermutigende Führung.
Zielpublikum
Führungspersonen, Team- und Gruppenleitende aus Tagesfamilienorganisationen, Kindertagesstätten und schulergänzenden Tagesstrukturen.
Inhalte
- Einblick in Aspekte der Individualpsychologie
- Umgangs- und Lösungsmöglichkeiten bei «schwierigem» Verhalten von Mitarbeitenden entwickeln und ausprobieren
- Unterschiede und Besonderheiten von Ermutigung und Lob erarbeiten
- Aktuelle Beispiele der Teilnehmenden sind die Grundlage und helfen die ermutigende Führung praxisnah zu erfahren
Methodik/Arbeitsformen
- Inputs
- Reflexion
- Gruppenarbeit
- Rollenspiele
- Praktische Anwendung
Subventionsbeiträge
Mehrere Kantone und/oder Stiftungen unterstützen Mitarbeitende von Betreuungsinstitutionen in ihren Aus- und Weiterbildungen. Hier erfahren Sie mehr dazu.
Bitte benutzen Sie für die Berechnung der Kurskosten Ihres Kantons die Preisberechnung.
Kurs | Datum / Zeit | Standort | anmelden |
---|---|---|---|
Mitarbeitende ermutigend führen – besonders wenn es schwierig wird Silvia Brunner-Knobel: Profil |
Mi, 04.06.2025, 09:15–16:45 |
Webinar |
mehr als 3 freie Plätze
anmelden
|
Hier klicken für individuell organisierte Kurse, wo und wann Sie möchten |
Mi, 31.12.2025, 00:00–00:00 |
Inhouse |
|