Gelassen im Trubel – Resilienz für Kita-Mitarbeitende

Wie Sie Ihre innere Balance finden und den Kita-Alltag meistern

 

Kursbeschreibung

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihre innere Balance stärken und im oft hektischen Kita-Alltag gelassen bleiben können. Durch praxisnahe Übungen und wertvolle Tipps entwickeln Sie Ihre persönliche Resilienz (weiter) und finden neue Kraftquellen für den Berufsalltag.

Nutzen/Ziele

  • Sie verstehen, was Resilienz bedeutet, welche Faktoren sie beeinflussen und wie diese zur psychischen Gesundheit beitragen.
  • Sie identifizieren Ihre individuellen Ressourcen sowie Stressoren.
  • Sie lernen alltagstaugliche Bewältigungsstrategien kennen.

Zielpublikum

Mitarbeitende in Kindertagesstätten

Inhalte

  • Grundlagen der Resilienz
  • Schutzfaktoren
  • Eigene Resilienz entdecken
  • Ein kurzer Blick ins Gehirn
  • Übungen, Impulse und Tipps für die Umsetzung

Methodik/Arbeitsformen

  • Ressourcen aktivieren
  • Informationen verarbeiten durch
    • theoretische Inputs
    • Austausch (ev. anhand von Fallbeispielen)
    • Reflexion
  • Transfer anbahnen durch
    • Übungen, Impulse und Tipps für den Alltag
    • Möglichkeit eines Vernetzungstreffens
  • Auswertungen

Subventionsbeiträge

Mehrere Kantone und/oder Stiftungen unterstützen Mitarbeitende von Betreuungsinstitutionen in ihren Aus- und Weiterbildungen. Hier erfahren Sie mehr dazu.

Bitte benutzen Sie für die Berechnung der Kurskosten Ihres Kantons die Preisberechnung.

Kurs Datum / Zeit Standort anmelden

Gelassen im Trubel – Resilienz für Kita-Mitarbeitende

Tamara Müller: Profil

Sa, 10.05.2025, 09:15–16:45

kibesuisse, Josefstrasse 53, Zürich

mehr als 3 freie Plätze
anmelden Kosten

Hier klicken für individuell organisierte Kurse, wo und wann Sie möchten

Mi, 31.12.2025, 00:00–00:00

Inhouse

Kosten
Preisberechnung