Verhaltensauffälligkeiten im Kleinkindalter

Ursachen und Interventionsmöglichkeiten

 

Kursbeschreibung

Je nach Art der Untersuchung werden heute rund 20% der drei- bis sechsjährigen Kinder als verhaltensauffällig oder psychisch oder seelisch beeinträchtigt eingestuft.
Dabei können sich die Symptome auf der körperlichen (z.B. Essstörungen), auf der psychischen (überhöhte Ängstlichkeit) oder auf der sozialen Ebene (Aggressivität) zeigen.
Frühe Verhaltensauffälligkeiten üben einen besonders negativen und nachhaltigen Effekt auf die weitere Entwicklung des Kindes aus, weshalb ihnen möglichst früh und gezielt begegnet werden sollte.

Nutzen/Ziele

  • Sie lernen Ursachen für Verhaltensauffälligkeiten sowie Interventionsmöglichkeiten kennen.
  • Anhand von Fallbeispielen lernen Sie, wie konstruktive Gespräche mit Eltern von verhaltensauffälligen Kindern geführt werden können.

Zielpublikum

  • Betreuungspersonen in Tagesfamilien
  • Mitarbeitende in Kindertagesstätten

Inhalte

  • Formen von Verhaltensauffälligkeiten und Abgrenzung zu «normalem» Verhalten
  • Ursachen und Entstehung von Verhaltensauffälligkeiten
  • Früherkennung und Interventionsmöglichkeiten
  • Konstruktive Erziehungspartnerschaft mit Eltern von verhaltensauffälligen Kindern

Methodik/Arbeitsformen

  • Kurzreferate
  • Diskussionen im Plenum und in Kleingruppen
  • Fallbearbeitung

Aufbaumodul Tagesfamilien

Diese Weiterbildung ist ein Aufbaumodul gemäss Bildungskonzept für Betreuungspersonen in Tagesfamilien von kibesuisse. Sie vertieft Handlungskompetenzen zum Modul 3 der Grundbildung für Betreuungspersonen.

QualiKita/Qualitätsentwicklungsplan für Tagesfamilienorganisationen

Diese Weiterbildung unterstützt den Qualitätsentwicklungsbereich 3.

Subventionsbeiträge

Mehrere Kantone und/oder Stiftungen unterstützen Mitarbeitende von Betreuungsinstitutionen in ihren Aus- und Weiterbildungen. Hier erfahren Sie mehr dazu.

Bitte benutzen Sie für die Berechnung der Kurskosten Ihres Kantons die Preisberechnung.

Kurs Datum / Zeit Standort anmelden

Verhaltensauffälligkeiten im Kleinkindalter

Esther Hartmann: Profil

Sa, 23.08.2025, 09:15–16:45

Haupt Verlag AG, Falkenplatz 14, Bern

mehr als 3 freie Plätze
anmelden Kosten

Hier klicken für individuell organisierte Kurse, wo und wann Sie möchten

Mi, 31.12.2025, 00:00–00:00

Inhouse

Kosten
Preisberechnung