Umgang mit Kindern mit ADHS

ADHS – was ist es und wie geht man damit um

 

Kursbeschreibung

In diesem Kurs lernen Sie die verschiedenen Ursachen sowie Symptomen von ADHS kennen. Sie lernen, wie man damit umgehen kann und welche Mythen und Märchen es über diese doch weit verbreitete Diagnose gibt.

Nutzen/Ziele

  • Schaffung von Klarheit
  • Praktische Strategien im Umgang
  • Offener Austausch mit weiteren Personen und der Fachperson
  • Kennenlernen von Anlaufstellen

Zielpublikum

  • Betreuungspersonen in Tagesfamilien
  • Mitarbeitende in Kindertagesstätten
  • Mitarbeitende in schulergänzenden Tagesstrukturen

Inhalte

  • Was ist ADHS? Wie zeigt sich ADHS? Ein kurzer praxisnaher Überblick.
  • Wie akzentuieren sich Ursachen, Merkmale und Symptome?
  • Schwierigkeiten und Herausforderungen im Umgang mit ADHS.
  • Praktische Inputs, Übungen und Methoden im Bereich Konzentration, Gedächtnis, Planen & Organisation, Entspannung und Motivation.
  • Erfahrungsaustausch mit konkreten Fallbeispielen.

Methodik/Arbeitsformen

  • Vortrag
  • Offener Austausch
  • Fallbeispiele

Aufbaumodul Tagesfamilien

Diese Weiterbildung ist ein Aufbaumodul gemäss Bildungskonzept für Betreuungspersonen in Tagesfamilien von kibesuisse. Sie vertieft Handlungskompetenzen zum Modul 3 der Grundbildung für Betreuungspersonen.

QualiKita/Qualitätsentwicklungsplan für Tagesfamilienorganisationen

Diese Weiterbildung unterstützt den Qualitätsentwicklungsbereich 3.

Subventionsbeiträge

Mehrere Kantone und/oder Stiftungen unterstützen Mitarbeitende von Betreuungsinstitutionen in ihren Aus- und Weiterbildungen. Hier erfahren Sie mehr dazu.

Bitte benutzen Sie für die Berechnung der Kurskosten Ihres Kantons die Preisberechnung.

Kurs Datum / Zeit Standort anmelden

Umgang mit Kindern mit ADHS

Marco Wopmann: Profil

Mi, 29.10.2025, 09:15–16:45

SRK, Bruderholzstrasse 20, Basel

mehr als 3 freie Plätze
anmelden Kosten

Hier klicken für individuell organisierte Kurse, wo und wann Sie möchten

Mi, 31.12.2025, 00:00–00:00

Inhouse

Kosten
Preisberechnung