Tut Wut gut?

Wutanfälle und aggressives Verhalten von Kindern konstruktiv begleiten

 

Kursbeschreibung

Wenn Kinder in einer Gruppe aggressives Verhalten zeigen, sind die Fachpersonen meistens sehr herausgefordert. In diesem Kurs bekommen die Teilnehmenden vielfältige Anregungen, wie sie mit Aggression von Kindern im Berufsalltag konstruktiv umgehen können.

Nutzen/Ziele

  • Sie erarbeiten oder erweitern mindestens 1 Strategie zur Selbstregulation als Fachperson.
  • Sie kennen 2–3 Strategien, die Kindern helfen, sich besser zu regulieren.
  • Sie kennen 2–3 Botschaften von aggressivem Verhalten.

Zielpublikum

  • Betreuungspersonen in Tagesfamilien
  • Mitarbeitende in Kindertagesstätten
  • Mitarbeitende in schulergänzenden Tagesstrukturen

Inhalte

  • Eigene Haltung zu Aggression
  • Die Bedeutung und Wichtigkeit von Wut
  • Wissen und Strategien, wie Kinder sich selbst regulieren lernen
  • Handlungsmöglichkeiten für Fachpersonen bei Wutanfällen
  • Möglichkeiten der Selbstregulation

Methodik/Arbeitsformen

  • Input
  • Wissensvermittlung
  • Reflexion
  • Austausch
  • Fallbesprechungen
  • Plenum
  • Einzel- und Gruppenarbeiten

Aufbaumodul Tagesfamilien

Diese Weiterbildung ist ein Aufbaumodul gemäss Bildungskonzept für Betreuungspersonen in Tagesfamilien von kibesuisse.

Subventionsbeiträge

Mehrere Kantone und/oder Stiftungen unterstützen Mitarbeitende von Betreuungsinstitutionen in ihren Aus- und Weiterbildungen. Hier erfahren Sie mehr dazu.

Bitte benutzen Sie für die Berechnung der Kurskosten Ihres Kantons die Preisberechnung.

Kurs Datum / Zeit Standort anmelden

Tut Wut gut?

Maya Risch: Profil

Fr, 24.10.2025, 09:15–16:45

Rathaus, Frauenfeld

mehr als 3 freie Plätze
anmelden Kosten

Hier klicken für individuell organisierte Kurse, wo und wann Sie möchten

Mi, 31.12.2025, 00:00–00:00

Inhouse

Kosten
Preisberechnung