Das brauchen die Jüngsten!
Frühkindliche Entwicklung verstehen und professionell Handeln
Kursbeschreibung
Die Erfahrungen in der frühen Kindheit sind von zentraler Bedeutung für das Lernen und Wohlbefinden eines Menschen. Der Kurs gibt einen Einblick in die entwicklungspsychologischen Grundlagen. Die Bedürfnisse von Säuglingen und Kleinstkindern werden thematisiert und erläutert, wie Fachpersonen angemessen darauf reagieren können.
Nutzen/Ziele
- Sie festigen und aktualisieren Ihr entwicklungspsychologisches Wissen zu dieser Lebensphase.
- Sie kennen die Bedürfnisse von Säuglingen und Kleinstkindern.
- Sie erkennen Signale von Säuglingen und Kleinstkindern, um angemessen und feinfühlig auf die Bedürfnisse einzugehen.
- Sie entwickeln Ideen, wie Sie die Beziehung mit den Kindern gestalten und stärken können.
- Sie wissen, worauf Sie in der Betreuung von Säuglingen und Kleinstkindern achten sollen.
Zielpublikum
- Betreuungspersonen in Tagesfamilien
- Mitarbeitende in Kindertagesstätten
Inhalte
- Fähigkeiten und Entwicklungsaufgaben von Säuglingen und Kleinstkindern
- Feinzeichen und Bedürfnisse von Säuglingen und Kleinstkindern
- Bedeutung der Beobachtung und Feinfühligkeit bei Fachpersonen
- Bedeutung von Beziehung und Interaktion in der professionellen Betreuung
Methodik/Arbeitsformen
- Input
- Filmanalysen
- Gruppenarbeiten
- Diskussionen
- Gruppenarbeit
- Reflexion
Aufbaumodul Tagesfamilien
Diese Weiterbildung ist ein Aufbaumodul gemäss Bildungskonzept für Betreuungspersonen in Tagesfamilien von kibesuisse. Sie vertieft Handlungskompetenzen zum Modul 3 der Grundbildung für Betreuungspersonen.
QualiKita/Qualitätsentwicklungsplan für Tagesfamilienorganisationen
Diese Weiterbildung unterstützt den Qualitätsentwicklungsbereich 1.
Subventionsbeiträge
Mehrere Kantone und/oder Stiftungen unterstützen Mitarbeitende von Betreuungsinstitutionen in ihren Aus- und Weiterbildungen. Hier erfahren Sie mehr dazu.
Bitte benutzen Sie für die Berechnung der Kurskosten Ihres Kantons die Preisberechnung.
Gesundheitsförderung des Kantons Zürich
Kindertagesstätten-Mitarbeitende und Betreuungspersonen in Tagesfamilien aus dem Kanton Zürich können dank der Unterstützung der Gesundheitsförderung des Kantons Zürich von einer Vergünstigung von CHF 100 pro Platz profitieren, insofern der Kurs in Zürich stattfindet. Die Zahl der vergünstigen Plätze ist beschränkt. Melden sich mehrere Mitarbeitende aus derselben Kindertagesstätte an, behält sich kibesuisse vor, nur einen vergünstigten Platz pro Kindertagesstätte zu genehmigen.
WICHTIG für FaBe der Stadt Zürich: Kostenübernahme der Kurs- und Personalkosten
Unter diesem Link erfahren Sie mehr über die Kostenübernahme und wie Sie diese beantragen können.
Weiterführende Kurse
Das Wissen kann am MMI mit weiteren Kursen (z.B. «Säuglinge lesen») vertieft werden. Siehe Kursangebote auf www.mmi.ch.
Kurs | Datum / Zeit | Standort | anmelden |
---|---|---|---|
Das brauchen die Jüngsten! Arna Villiger: Profil |
Di, 11.11.2025, 09:15–16:45 |
kibesuisse, Josefstrasse 53, Zürich |
mehr als 3 freie Plätze
anmelden
|
Hier klicken für individuell organisierte Kurse, wo und wann Sie möchten |
Mi, 31.12.2025, 00:00–00:00 |
Inhouse |
|