Notfallkurs für Kinder
Situationen richtig einschätzen – Sofortmassnahmen einleiten
Kursbeschreibung
Mitarbeitende von Kitas, schulergänzenden Tagesstrukturen und Betreuungspersonen in Tagesfamilien sind immer wieder mit Unfällen oder Krankheiten konfrontiert. Die eintägige Weiterbildung soll Sie dazu befähigen, die Situation eines verunfallten oder kranken Kindes rasch und richtig einzuschätzen und die notwendigen Sofortmassnahmen einzuleiten.
Nutzen/Ziele
- Schnell und kompetent handeln bei Unfall oder Krankheit des zu betreuenden Kindes
- Situationen richtig einschätzen und Sofortmassnahmen einleiten
Zielpublikum
- Betreuungspersonen in Tagesfamilien
- Mitarbeitende in Kindertagesstätten
- Mitarbeitende in schulergänzenden Tagesstrukturen
Inhalte
- Ampel-Schema, Alarmieren
- Beurteilung einer Notfall-Situation
- Erste Massnahmen
- Reanimation am Kind/Säugling
- BLS-AED Schema, Anwendung eines Defibrillators
- Übungen am Säugling-, Kind- und Erwachsenen-Phantom
- Akute Kindernotfälle
- Bauchschmerzen, Krämpfe, Krampfanfälle allgemein
- Flüssigkeitsverlust
- Wunderversorgung; kleine und stark blutende Wunden
- Verbrennungen, Verbrühungen
- Knochenbrüche, Vergiftungen, Zahnunfälle
- Allergische Reaktionen
- Gehirnerschütterung
- Ersticken, Heimlichmanöver
Methodik/Arbeitsformen
- Fallbeispiele
- Praktische Übungen
QualiKita/Qualitätsentwicklungsplan für Tagesfamilienorganisationen
Diese Weiterbildung unterstützt den Qualitätsentwicklungsbereich 5.
Subventionsbeiträge
Mehrere Kantone und/oder Stiftungen unterstützen Mitarbeitende von Betreuungsinstitutionen in ihren Aus- und Weiterbildungen. Hier erfahren Sie mehr dazu.
Bitte benutzen Sie für die Berechnung der Kurskosten Ihres Kantons die Preisberechnung.
Kurs | Datum / Zeit | Standort | anmelden |
---|---|---|---|
Notfallkurs für Kinder firstcare Nothilfeschule Margot und Rolf Schmid: Profil |
Sa, 10.05.2025, 09:00–16:00 |
Pfarreiheim, Engelgasse 1, Altstätten/SG |
mehr als 3 freie Plätze
anmelden
|
Notfallkurs für Kinder firstcare Nothilfeschule Margot und Rolf Schmid: Profil |
Sa, 17.05.2025, 09:00–16:00 |
kibesuisse, Josefstrasse 53, Zürich |
3
freie Plätze
anmelden
|
Notfallkurs für Kinder Bildungszentrum Gesundheit Zentralschweiz XUND: Profil |
Sa, 05.07.2025, 09:00–16:00 |
XUND Bildungszentrum Gesundheit Zentralschweiz, Kantonsspital 46, Luzern |
mehr als 3 freie Plätze
anmelden
|
Notfallkurs für Kinder firstcare Nothilfeschule Margot und Rolf Schmid: Profil |
Sa, 06.09.2025, 09:00–16:00 |
Haupt Verlag AG, Verlag, Buchhandlung und Atelier 14, Falkenplatz 14, Bern |
mehr als 3 freie Plätze
anmelden
|
Notfallkurs für Kinder firstcare Nothilfeschule Margot und Rolf Schmid: Profil |
Sa, 13.09.2025, 09:00–16:00 |
kibesuisse, Josefstrasse 53, Zürich |
mehr als 3 freie Plätze
anmelden
|
Notfallkurs für Kinder ES Medical Tobias Gertsch: Profil |
Sa, 20.09.2025, 09:00–16:00 |
Feuerwehrmagazin Sissach, Gewerbestrasse 25, Sissach |
mehr als 3 freie Plätze
anmelden
|
Notfallkurs für Kinder firstcare Nothilfeschule Margot und Rolf Schmid: Profil |
Sa, 20.09.2025, 09:00–16:00 |
LMB Technik + Bildung, Hermannstrasse 21, Weinfelden |
mehr als 3 freie Plätze
anmelden
|
Notfallkurs für Kinder Bildungszentrum Gesundheit Zentralschweiz XUND: Profil |
Sa, 25.10.2025, 09:00–16:00 |
XUND Bildungszentrum Gesundheit Zentralschweiz, Kantonsspital 46, Luzern |
mehr als 3 freie Plätze
anmelden
|
Notfallkurs für Kinder firstcare Nothilfeschule Margot und Rolf Schmid: Profil |
Fr, 14.11.2025, 09:00–16:00 |
kibesuisse, Josefstrasse 53, Zürich |
mehr als 3 freie Plätze
anmelden
|
Notfallkurs für Kinder firstcare Nothilfeschule Margot und Rolf Schmid: Profil |
Sa, 22.11.2025, 09:00–16:00 |
Begegnungszentrum Uznach, Oberer Stadtgraben 6, Uznach |
mehr als 3 freie Plätze
anmelden
|
Hier klicken für individuell organisierte Kurse, wo und wann Sie möchten |
Mi, 31.12.2025, 00:00–00:00 |
Inhouse |
|