PEP – Gemeinsam Essen: Weiterbildungs- und Veranstaltungsangebot
Wie wird das gemeinsame Essen in Kitas und Tagesschulen zu einem positiven Erlebnis? Das Projekt «PEP – Gemeinsam Essen» bietet innovative Ansätze und massgeschneiderte Weiterbildungen für Fachpersonen in Kitas und Tagesschulen. Ziel ist es, den Alltag zu bereichern und entspannte Essenssituationen zu fördern.
Das Angebot wurde von der Fachstelle «PEP – Gemeinsam Essen» am Inselspital Bern entwickelt und konzentriert sich auf die Reflexion von Emotionen und Haltungen der Mitarbeitenden, um eine entspannte und positive Esskultur in der Zusammenarbeit mit Kindern zu etablieren.
«PEP – Gemeinsam Essen» richtet sich an Tagesschulleitungen, Betreuungspersonen sowie kantonale und kommunale Vertretungen, welche die Umsetzung des Projekts fördern möchten. Es umfasst teambildende Weiterbildungen, Fachveranstaltungen und Beratungen, die individuell an die Bedürfnisse von Kitas und Tagesschulen angepasst werden können.
Im Fokus steht die theamtische Auseinandersetzung mit den eigenen und gemeinsamen Haltungen zum Essen mit Kindern. Die Teilnehmenden erhalten wertvolle Einblicke in psychosoziale Aspekte des gemeinsamen Essens, diskutieren pädagogische Fragestellungen und vertiefen ihr Wissen, um die Esskultur nachhaltig zu verbessern.
Mit diesem Angebot trägt «PEP – Gemeinsam Essen» dazu bei, den Alltag in Kitas und Tagesschulen durch positive und reflektierte Essenssituationen zu bereichern.