06.11.2024

Lernortkooperation in der Berufsbildung: Mehrwert durch bessere Abstimmung

Beim dritten Event der «Themenreihe Berufsbildung» an der PH Zürich stand die enge Zusammenarbeit zwischen Lernorten – Betrieb, überbetrieblichem Kurs und Berufsschule – im Fokus. Die Expert:innen betonten, dass die Handlungskompetenzorientierung eine stärkere Abstimmung erfordert, die den Lernenden hilft, praktische Fähigkeiten gezielt zu entwickeln. Diskutiert wurden neue Massnahmen, wie etwa die Nutzung digitaler Plattformen zur gemeinsamen Lernstandkontrolle und der Ausbau methodisch-didaktischer Ansätze für eine praxisnahe Ausbildung. Der Konsens: Eine verstärkte Kooperation steigert langfristig die Ausbildungsqualität und erfordert den Mut zur Veränderung.

 

Mehr zur Veranstaltung hier.