«Purzelbaum»-Weiterbildung: Bewegte Kitas
Der Kanton St. Gallen engagiert sich mit dem Programm «Kinder im Gleichgewicht» für nachhaltige Bewegungs- und Ernährungsprojekte, wie beispielsweise das bereits mehrmals angebotene «Purzelbaum». Nun möchte der Kanton bei den Kita-Leitungen anfragen, ob Interesse an einer erneuten Durchführung dieses Projekts besteht.
Kita-Leitungen, die an einer Weiterbildung für das Projekt «Purzelbaum» interessiert sind, können sich bis zum 15. September 2024 direkt bei Andrea Stadler von der Fachstelle Bewegung und Ernährung melden (Kontaktdaten siehe unten). Bei genügend Rückmeldungen ist geplant, im nächsten Jahr eine Weiterbildung im Kanton St. Gallen anzubieten.
Für Kita-Leitungen, die früher beginnen möchten, besteht die Möglichkeit, die Weiterbildung an der bke in Winterthur zu absolvieren. Auch in diesem Fall können sich die Kita-Leitungen direkt an Andrea Stadler wenden.
Nachfolgend die Eckdaten der Weiterbildung «Purzelbaum»:
Inhalt der Weiterbildung
- Informationen und Praxisideen
- Austausch mit anderen Teilnehmenden
- Unterstützung bei der bewegungsfreundlichen Gestaltung der Kita
Dauer der Weiterbildung
1,5 Jahre
Zeitlicher Aufwand
- 1 Kick-off Veranstaltung à ca. 3 Stunden
- 3 Weiterbildungen an 2 Halbtagen und 1 ganzen Tag
- 5 Input- und Austauschtreffen der teilnehmenden Kitas à ca. 3 Stunden
- 3 kita-interne Austauschtreffen à ca. 2.5 Stunde
- Das Projekt erfordert zusätzlich Zeit zur Planung, Vorbereitung, Umsetzung und Verankerung im Alltag (Selbststudium)
Kosten
- Die Teilnahmekosten werden vom kantonalen Programm «Kinder im Gleichgewicht» übernommen.
- Jede Kita kann einen maximalen Beitrag von 300 Franken für Bewegungsmaterial erwerben.
Kontaktdaten Andrea Stadler, Fachstelle Bewegung und Ernährung
Telefon: 058 229 84 22
E-Mail: [email protected]
Weitere Informationen zu «Kinder im Gleichgewicht»
Weitere Informationen zu «Purzelbaum Kita»