Hort ist wichtig für soziale Kontakte
Pilotversuch: Der Kanton Waadt versucht mit einem Kinderhort für Sozialhilfe-Familien gegen die Armutsfalle zu kämpfen.
Mehr als 250'000 Menschen in der Schweiz sind auf Sozialhilfe angewiesen. Arbeitslose Eltern stecken oft in einem Teufelskreis - ohne Kinderbetreuung können sie keine Stelle antreten. In Lausanne versuchen Stadt und Kanton mit einem Pilotprojekt, diesen Teufelskreis zu durchbrechen.
Seit rund einem Jahr läuft ein Pilotversuch, ein Kinderhort für Sozialhilfe-Familien. 12 von 22 Plätzen sind für Kinder reserviert, deren Eltern in einer beruflichen Eingliederungsmassnahme für Sozialhilfebezüger sind. Das Projekt zeigt erste Erfolge und scheint wirksamer als vermutet - sechs von zehn Sozialhilfebezügerinnen haben Arbeit oder einen Ausbildungsplatz gefunden.
Langfristig gesehen hat das Projekt aber noch einen anderen wichtigen Aspekt. Im Hort haben Kinder soziale Kontakte und sie werden gefördert. Und das sei wichtig: dass die Kinder aus benachteiligten Familien beim Schulstart vergleichbare Chancen wie die Kinder anderer Familien hätten, sagt Françoise Jaques, Chefin des Amts für Sozialhilfe.https://www.srf.ch/news/schweiz/armut-in-der-schweiz-ich-gebe-nicht-auf-und-beisse-mich-durch