08.12.2020

Bericht zur «Situation der familien- und unterrichtsergänzenden Betreuung im Kanton Zürich»

Über 40 Prozent der Kinder zwischen 0 und 4 Jahren Im Kanton Zürich besuchen eine Kindertagesstätte. In der Schule wird jedes dritte Kind über Mittag oder zu Randzeiten ausserhalb der Familie betreut. Dies zeigt der Bericht der Bildungsdirektion.

Kindertagesstätten und Tagesfamilien sind die wichtigsten Anbieterinnen von familienergänzender Betreuung im Frühbereich. Im Kanton Zürich besuchen 43 Prozent der Kinder im Alter zwischen 0 und 4 Jahren eine Kita. Dies geht aus dem neuen Bericht zur «Situation der familien- und unterrichtsergänzenden Betreuung im Kanton Zürich» hervor. Die Situation bezüglich vorhandener Plätze und Tarife ist von Gemeinde zu Gemeinde jedoch sehr unterschiedlich. «Einem Drittel der Gemeinden bereitet es Mühe, ein bedarfsgerechtes Angebot an familienergänzender Betreuung bereitzustellen.» Der Bericht ortet an vielen Stellen enormen Nachholbedarf.

So zum Beispiel auch beim Fachpersonal. Mehr als die Hälfte der Kita-Angestellten verfügen über keine pädagogische Ausbildung und lediglich 20 % besitzt einen Abschluss auf Tertiärstufe. 

Zum Bericht «Situation der familien- und unterrichtsergänzenden Betreuung im Kanton Zürich»

Zur Medienmitteilung des Kantons Zürich

Zum Bericht in der NZZ vom 8. Dezember 2020. (im Bezahlabo)

Zum Bericht im der Landbote vom 9. Dezember (im Bezahlabo)