Widerstandsfähigkeit – Förderung der Resilienz im beruflichen und privaten Alltag
Kursbeschreibung
Flexibel, belastbar und widerstandsfähig – diese Eigenschaften sind im Wandel der Arbeitswelt und bei Belastungen besonders wichtig. Resilienz als innere Stärke hilft, Widrigkeiten gelassen und kraftvoll anzugehen. Die gute Nachricht ist: Die Widerstandsfähigkeit, Krisensituationen zu bewältigen und als Anstoss für persönliche Entwicklung zu nutzen, ist lern- und trainierbar.
Nutzen/Ziele
- Sie lernen, wie Sie mit mehr Lebensqualität Ihre beruflichen und privaten Herausforderungen meistern.
- Sie lernen, wie Sie Krisendynamiken und Stress für Potentialentwicklung und Chancen nutzen.
- Sie lernen, wie Sie Ihr Immunsystem für den Arbeitsalltag und für Ihr privates Leben stärken.
- Sie lernen, wie Sie Ihre Ressourcen für die Zusammenarbeit im Team und für die Arbeit mit Kindern und Eltern aktivieren.
Zielpublikum
- Betreuungspersonen in Tagesfamilien
- Mitarbeitende in Kindertagesstätten
- Mitarbeitende in schulergänzenden Tagesstrukturen
Inhalte
- Krisendynamik: Ursprung und Bewältigung
- Resilienzfaktoren und Ressourcen: Persönlichkeit, Grundhaltung, Umfeld und Strategie
- Resilienzförderung: Übungen und Anleitungen für eigene Krisenzeiten, für die Arbeit im Team und mit den Kindern sowie für die Beratung von Eltern und Angehörigen
Methodik/Arbeitsformen
- Referate
- Theoretische Inputs
- Plenums- und Gruppenarbeit
- Praxisbeispiele
- Austausch und Diskussion
- Praktische Übungen und Bearbeitung von Fallbeispielen der Teilnehmenden
Subventionsbeiträge
Mehrere Kantone und/oder Stiftungen unterstützen Mitarbeitende von Betreuungsinstitutionen in ihren Aus- und Weiterbildungen. Hier erfahren Sie mehr dazu.
Bitte benutzen Sie für die Berechnung der Kurskosten Ihres Kantons die Preisberechnung.
Kurs | Datum / Zeit | Standort | anmelden |
---|---|---|---|
Hier klicken für individuell organisierte Kurse, wo und wann Sie möchten |
Mi, 31.12.2025, 00:00–00:00 |
Inhouse |
|
Preisberechnung