Starke Teams durch psychologische Sicherheit

Reflexion und Weiterentwicklung der Zusammenarbeit

 

Kursbeschreibung

Dieser Kurs befähigt die Teilnehmenden, eine Arbeitsatmosphäre zu schaffen, in der offene Kommunikation, gegenseitiges Vertrauen und kontinuierliches Lernen gefördert werden. Dies trägt nicht nur zur Verbesserung der Teamzusammenarbeit bei, sondern wirkt sich auch positiv auf die Qualität der Kinderbetreuung aus. 

Nutzen/Ziele

  • Sie verstehen das Konzept der psychologischen Sicherheit und dessen Bedeutung.
  • Sie reflektieren kritisch die eigene Teamdynamik.
  • Sie erwerben praktische Fähigkeiten zur Förderung eines sicheren Teamklimas.
  • Sie entwickeln konkrete Strategien zur Verbesserung der Zusammenarbeit

Zielpublikum

  • Betreuungspersonen in Tagesfamilien
  • Mitarbeitende in Kindertagesstätten
  • Mitarbeitende in schulergänzenden Tagesstrukturen

Inhalte

  • Einführung in das Konzept der psychologischen Sicherheit
    • Definition und Bedeutung für erfolgreiche Teamarbeit
    • Auswirkungen auf Kreativität, Innovation und Arbeitszufriedenheit 
  • Reflexion der aktuellen Teamdynamik  
    • Analyse der Stärken und Herausforderungen in der Zusammenarbeit 
    • Identifikation von Kommunikationsmustern und Konfliktpotenzialen 
  • Praktische Übungen zur Förderung psychologischer Sicherheit  
    • Aktives Zuhören und wertschätzende Kommunikation 
    • Umgang mit Fehlern und konstruktives Feedback 
  • Entwicklung von Teamvereinbarungen  
    • Erarbeitung gemeinsamer Werte und Verhaltensrichtlinien 
    • Strategien zur Konfliktprävention und -lösung 
  • Implementierung im Arbeitsalltag
    • Konkrete Massnahmen zur Stärkung der psychologischen Sicherheit 
    • Rollenspiele zu typischen Situationen im Betreuungsalltag 

Methodik/Arbeitsformen

  • Interaktive Gruppenarbeiten und Diskussionen
  • Selbstreflexionsübungen
  • Fallstudien aus dem pädagogischen Kontext
  • Praxisnahe Rollenspiele

Subventionsbeiträge

Mehrere Kantone und/oder Stiftungen unterstützen Mitarbeitende von Betreuungsinstitutionen in ihren Aus- und Weiterbildungen. Hier erfahren Sie mehr dazu.

Bitte benutzen Sie für die Berechnung der Kurskosten Ihres Kantons die Preisberechnung.

Kurs Datum / Zeit Standort anmelden

Hier klicken für individuell organisierte Kurse, wo und wann Sie möchten

Mi, 31.12.2025, 00:00–00:00

Inhouse

Kosten
Preisberechnung