Konfliktkompetenz fördern für Kinder und Betreuungspersonen

 

Kursbeschreibung

Dieser Kurs vermittelt praktische Strategien zur Förderung von Konfliktkompetenzen bei Kindern und Betreuungspersonen in Kindertagesstätten, Tagesfamilien und schulergänzenden Betreuungseinrichtungen. Die Teilnehmenden lernen, wie sie Konflikte als Chancen für die soziale und emotionale Entwicklung nutzen können. 

Nutzen/Ziele

  • Sie erwerben Werkzeuge zur altersgerechten Konfliktbegleitung.
  • Sie lernen, ein positives Konfliktklima in der Gruppe zu schaffen.
  • Sie üben konkrete Interventionsmöglichkeiten für den Betreuungsalltag. 
  • Sie entwickeln Strategien zur Stärkung der Konfliktkompetenzen von Kindern.

Zielpublikum

  • Betreuungspersonen in Tagesfamilien
  • Mitarbeitende in Kindertagesstätten
  • Mitarbeitende in schulergänzenden Tagesstrukturen

Inhalte

  • Grundlagen der gewaltfreien Kommunikation und Mediation für Kinder
  • Techniken zur Förderung von Empathie und Perspektiven Übernahme
  • Methoden zur Unterstützung von Kindern bei der eigenständigen Konfliktlösung
  • Strategien zur Deeskalation und zum konstruktiven Umgang mit Aggressionen
  • Reflexion der eigenen Rolle als Betreuungsperson in Konfliktsituationen

Methodik/Arbeitsformen

  • Praxisnahe Theorie-Inputs
  • Rollenspiele und Fallanalysen
  • Erfahrungsaustausch in Kleingruppen
  • Reflexionsübungen zur eigenen Konfliktpraxis

Subventionsbeiträge

Mehrere Kantone und/oder Stiftungen unterstützen Mitarbeitende von Betreuungsinstitutionen in ihren Aus- und Weiterbildungen. Hier erfahren Sie mehr dazu.

Bitte benutzen Sie für die Berechnung der Kurskosten Ihres Kantons die Preisberechnung.

Kurs Datum / Zeit Standort anmelden

Hier klicken für individuell organisierte Kurse, wo und wann Sie möchten

Mi, 31.12.2025, 00:00–00:00

Inhouse

Kosten
Preisberechnung