Agile Methoden in der schulergänzenden Betreuung
Flexibilität und Innovation im Betreuungsalltag
Kursbeschreibung
Dieser Kurs befähigt die Teilnehmenden, agile Methoden in der schulergänzenden Betreuung einzusetzen, um flexibler, innovativer und kindorientierter zu arbeiten. Die erlernten Techniken helfen, den Betreuungsalltag effektiver zu gestalten und besser auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder einzugehen.
Nutzen/Ziele
- Sie verstehen die Grundprinzipien agiler Arbeitsweisen.
- Sie können agile Methoden im Betreuungsalltag anwenden.
- Sie entwickeln Strategien zur flexiblen Anpassung an sich ändernde Bedürfnisse.
- Sie fördern Selbstorganisation und Eigenverantwortung im Team und bei den Kindern.
Zielpublikum
- Mitarbeitende in schulergänzenden Tagesstrukturen
Inhalte
- Grundlagen der Agilität
- Einführung in agiles Denken und Handeln
- Bedeutung von Agilität in der Kinderbetreuung
- Agile Methoden für den Betreuungsalltag
- Scrum für Teamarbeit und Projektplanung
- Kanban-Boards zur Visualisierung von Aufgaben und Prozessen
- Design Thinking für kreative Problemlösungen
- Anwendung in der Praxis
- Agile Tagesplanung und flexible Angebotsentwicklung
- Einbindung der Kinder in Entscheidungsprozesse
- Iterative Verbesserung von Betreuungskonzepten
- Agile Kommunikation und Zusammenarbeit
- Effektive Teambesprechungen und Feedbackrunden
- Zusammenarbeit mit Eltern und Schulen im agilen Kontext
- Implementierung agiler Methoden
- Schrittweise Einführung in bestehende Strukturen
- Umgang mit Herausforderungen und Widerständen
Methodik/Arbeitsformen
- Interaktive Workshops und Gruppenarbeiten
- Praxisnahe Simulationen und Rollenspiele
- Erfahrungsaustausch und Reflexionsrunden
Subventionsbeiträge
Mehrere Kantone und/oder Stiftungen unterstützen Mitarbeitende von Betreuungsinstitutionen in ihren Aus- und Weiterbildungen. Hier erfahren Sie mehr dazu.
Bitte benutzen Sie für die Berechnung der Kurskosten Ihres Kantons die Preisberechnung.
Kurs | Datum / Zeit | Standort | anmelden |
---|---|---|---|
Hier klicken für individuell organisierte Kurse, wo und wann Sie möchten |
Mi, 31.12.2025, 00:00–00:00 |
Inhouse |
|
Preisberechnung