Übergangssituationen im Alltag
Gelungene Übergangssituationen schaffen – Stress, Hektik und Frustration vermeiden
Kursbeschreibung
Übergänge im Alltag sind insbesondere für kleine Kinder anspruchsvoll, weil ihr Orientierungsvermögen und ihre Fähigkeit zur Gefühlsregulation noch eingeschränkt sind. Im Kurs werden aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu den Voraussetzungen für gelungene Übergangssituationen vorgestellt. Diese dienen als Grundlage für die Auseinandersetzung mit Fallbeispielen und der Erarbeitung von Schlussfolgerungen für die Praxis.
Nutzen/Ziele
- Sie kennen die verschiedenen Faktoren, welche einer gelungenen Übergangssituation zugrunde liegen und können Schlussfolgerungen für die Praxis ableiten
- Sie können die Kinder in Übergangssituationen «lesen» und ihnen, wenn nötig, adäquate Unterstützung anbieten
Zielpublikum
- Betreuungspersonen in Tagesfamilien
- Mitarbeitende in Kindertagesstätten
Inhalte
- Die verschiedenen Übergangssituationen im Alltag und deren spezifische Herausforderungen
- Psychosoziale und kognitive Kompetenzen der Kinder, um Übergangssituationen zu meistern
- Feinzeichen von Belastung und Selbstregulation
- Die Rolle von Temperament, Selbstregulationskompetenzen und Selbstbestimmung in Übergangssituationen
Methodik/Arbeitsformen
- Kurzreferate
- Diskussionen im Plenum und in Kleingruppen
- Fallbearbeitung
Aufbaumodul Tagesfamilien
Diese Weiterbildung ist ein Aufbaumodul gemäss Bildungskonzept für Betreuungspersonen in Tagesfamilien von kibesuisse. Sie vertieft Handlungskompetenzen zum Modul 3 der Grundbildung für Betreuungspersonen.
QualiKita/Qualitätsentwicklungsplan für Tagesfamilienorganisationen
Diese Weiterbildung unterstützt den Qualitätsentwicklungsbereich 2.
Subventionsbeiträge
Mehrere Kantone und/oder Stiftungen unterstützen Mitarbeitende von Betreuungsinstitutionen in ihren Aus- und Weiterbildungen. Hier erfahren Sie mehr dazu.
Bitte benutzen Sie für die Berechnung der Kurskosten Ihres Kantons die Preisberechnung.
Kurs | Datum / Zeit | Standort | anmelden |
---|---|---|---|
Hier klicken für individuell organisierte Kurse, wo und wann Sie möchten |
Mi, 31.12.2025, 00:00–00:00 |
Inhouse |
|