(Spiel)-Regeln in Tagesfamilien
Zuviel? Genug? Und was wenns nicht funktioniert?
Kursbeschreibung
Regeln helfen, einen guten Rahmen zu schaffen. Entsprechen Regeln jedoch nicht dem Entwicklungsstand des Kindes, ist deren Einhaltung nicht gewährleistet. In der Weiterbildung wird das Thema «Regeln setzen» von allen Seiten beleuchtet.
Nutzen/Ziele
- Sie kennen die wichtigen und nötigen Regeln in Ihrer Tagesfamilie.
- Sie wissen, wie Sie Regeln in Ihrer Tagesfamilie sinnvoll einführen können.
- Sie reagieren konstruktiv bei Nicht-Einhaltung der Regeln.
Zielpublikum
Betreuungspersonen in Tagesfamilien
Inhalte
- Auseinandersetzung mit der persönlichen Haltung zum Thema Regeln und deren Umsetzung
- Kennenlernen von verschiedenen kreativen Möglichkeiten zur Einführung von Regeln im Tagesfamilienalltag
- Auseinandersetzung mit dem Entwicklungsstand des Kindes und den damit einhergehenden Erwartungen an die Umsetzung
- Kennenlernen von alternativen Handlungsmöglichkeiten, wenn Regeln nicht eingehalten werden
Methodik/Arbeitsformen
- Fachinputs
- Austausch
- Gruppenarbeit
- Persönliche Reflexion
- Fallbeispiele
Aufbaumodul Tagesfamilien
Diese Weiterbildung ist ein Aufbaumodul gemäss Bildungskonzept für Betreuungspersonen in Tagesfamilien von kibesuisse. Sie ergänzt Handlungskompetenzen zu den Modulen 2 und 3 der Grundbildung für Betreuungspersonen.
Subventionsbeiträge
Mehrere Kantone und/oder Stiftungen unterstützen Mitarbeitende von Betreuungsinstitutionen in ihren Aus- und Weiterbildungen. Hier erfahren Sie mehr dazu.
Bitte benutzen Sie für die Berechnung der Kurskosten Ihres Kantons die Preisberechnung.
Kurs | Datum / Zeit | Standort | anmelden |
---|---|---|---|
Hier klicken für individuell organisierte Kurse, wo und wann Sie möchten |
Mi, 31.12.2025, 00:00–00:00 |
Inhouse |
|