Medien und frühkindliche Bildung
Kann man durch die frühe Kindheit surfen?
Kursbeschreibung
Mit der voranschreitenden Digitalisierung und dem Einzug von elektronischen Medien in immer mehr Lebensbereiche stellt sich die Frage, welchen Einfluss dies auf kleine Kinder nimmt. Sollen sie im Sinne von «Medienkompetenz» schon damit vertraut gemacht werden oder schadet es viel mehr ihrer Entwicklung? Dieser Weiterbildungstag gibt Einblick in den aktuellen Forschungsstand zu diesen Fragen.
Nutzen/Ziele
- Sie erhalten einen vertieften Einblick in den aktuellen Forschungsstand zum Thema Mediennutzung im Kleinkindalter und ihre Auswirkungen auf die frühkindliche Entwicklung
- Sie kennen geeignete Medien und ihre Nutzungsform für den Alltag mit Kindern und können deren Einsatz begründen
Zielpublikum
- Mitarbeitende von Kindertagesstätten
- Betreuungspersonen in Tagesfamilien
Inhalte
- Was sind Medien und wie oft werden sie von Kleinkindern genutzt?
- Wie entwickelt sich das Gehirn beim Lernen und welche Rolle spielen dabei (elektronische) Medien?
- Erkenntnisse aus der Forschung zu Auswirkungen von frühkindlicher Mediennutzung
- Einsatz von (elektronischen) Medien im Alltag mit Kindern
Methodik/Arbeitsformen
- Inputreferate
- Erarbeitung von Themen in Kleingruppen
- Videobeispiele
Aufbaumodul Tagesfamilien
Diese Weiterbildung ist ein Aufbaumodul gemäss Bildungskonzept für Betreuungspersonen in Tagesfamilien von kibesuisse. Sie ergänzt Handlungskompetenzen zum Modul 4 der Grundbildung für Betreuungspersonen.
QualiKita/Qualitätsentwicklungsplan für Tagesfamilienorganisationen
Diese Weiterbildung unterstützt den Qualitätsentwicklungsbereich 1.
Subventionsbeiträge
Mehrere Kantone und/oder Stiftungen unterstützen Mitarbeitende von Betreuungsinstitutionen in ihren Aus- und Weiterbildungen. Hier erfahren Sie mehr dazu.
Bitte benutzen Sie für die Berechnung der Kurskosten Ihres Kantons die Preisberechnung.
Kurs | Datum / Zeit | Standort | anmelden |
---|---|---|---|
Hier klicken für individuell organisierte Kurse, wo und wann Sie möchten |
Mi, 31.12.2025, 00:00–00:00 |
Inhouse |
|