Grundlagen guter Qualität in Angeboten der frühen Kindheit
Kursbeschreibung
Die Projektpartner Verband Kinderbetreuung Schweiz (kibesuisse), QualiKita und Marie Meierhofer Institut für das Kind (MMI) führten von 2019 bis 2021 gemeinsam das Projekt «Qualitätsinitiative in Angeboten der familienergänzenden frühkindlicher Bildung, Betreuung und Erziehung im Kanton Zürich» durch.
Die im Rahmen des Projektes entwickelte Online-Weiterbildung zur Qualitätsentwicklung in Angeboten der frühen Kindheit wurde nun adaptiert und steht in Form eines E-Learning-Kurses mit drei Blöcken allen Interessierten offen.
In der Anmeldung zu diesem Kurs sind die Blöcke 1 und 2 inbegriffen.
Für Leitungspersonen oder Verantwortliche steht ein Kurs mit allen drei Blöcken zur Verfügung. Den Block 1 können Sie auch ohne Kursanmeldung als Gast besuchen.
Block 1 – Gute Qualität in Angeboten der frühen Kindheit: Ein kostenloser Überblick
Der Block 1 gibt Ihnen einen kurzen Überblick über gute Qualität in Angeboten der frühen Kindheit. Er steht allen Interessierten kostenlos zur Verfügung und kann ohne Anmeldung als Gast besucht werden.
Block 2 – Grundlagen guter Qualität in Angeboten der frühen Kindheit
Im Block 2 lernen Sie das Fundament guter Qualität in Angeboten der frühen Kindheit kennen und erfahren, wie Sie pädagogisches Handeln weiterentwickeln können.
Der Block 2 baut auf dem Orientierungsrahmen für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung auf und verknüpft dieses Wissen mit dem QualiKita-Standard. Praxisnahe Übungen ermöglichen den Transfer in Ihren Berufsalltag.
Für zertifizierte QualiKitas (inkl. Kandidatenstatus) sowie Kitas im Netzwerk Bildungsort Kita gelten spezielle Konditionen. Melden Sie sich bei Ihrer jeweiligen Kontaktperson von QualiKita/Netzwerk Bildungsort Kita. Mitglieder von kibesuisse erhalten einen speziellen Mitgliederpreis.
Zielpublikum
Lernende und pädagogische Fachpersonen in Angeboten der frühen Kindheit
Inhalte
Block 1 – Gute Qualität in Angeboten der frühen Kindheit
- Orientierungsrahmen
- QualiKita-Standard
- Filme www.kinder-4.ch
- Selbstverpflichtung zum Wohl von Kindern
- Qualitätsentwicklung
Block 2 – Grundlagen guter Qualität in Angeboten der frühen Kindheit
- Fundament guter Qualität in Angeboten der frühen Kindheit
- Qualität – Inhalt und Prozess
- Fundament des Orientierungsrahmens
- Die 6 Leitprinzipien des Orientierungsrahmens
- Pädagogisches Handeln weiterentwickeln
- Modell von Qualität
- Pädagogisches Handeln im Orientierungsrahmen
- QualiKita-Qualitätsentwicklungsplan
Methodik/Arbeitsformen
E-Learning auf der Lernplattform Moodle
Kursdauer/Kursbeginn
Der Block 1 dauert ca. 30 Minuten. Der Block 2 dauert ca. 8 Stunden.
Ab Erhalt der Zugangsdaten zum Kurs haben Sie ein Jahr Zugriff auf die Kursinhalte.
Zugänge werden bei Zahlungseingang bis Ende Monat jeweils bis spätestens zum 9. des darauffolgenden Monats freigeschaltet.
Diese Angaben gelten unabhängig vom unten angegebenen Kursstart und der Kursdauer.
Kurs | Datum / Zeit | Standort | anmelden |
---|---|---|---|
Grundlagen guter Qualität in Angeboten der frühen Kindheit (Blöcke 1 und 2) |
Di, 30.12.2025, 00:00–00:00 |
Moodle (Blöcke 1 und 2) |
mehr als 3 freie Plätze
anmelden
|