Frühkindliche Bildung
Was braucht das Kind zur Schulfähigkeit?

Kursbeschreibung
Was und wie möchten Kinder in den ersten 5 Lebensjahren lernen? Wie können wir Kleinkinder unterstützen und begleiten, damit sie sich spielerisch die notwendigen Basiskompetenzen aneignen können?
Nutzen/Ziele
- Sie kennen die Basiskompetenzen der Schulfähigkeit.
- Sie lernen unterstützende und begleitende Spiele kennen.
- Sie können spielerische Tätigkeiten auf den Entwicklungsstand des Kindes adaptieren und weiterentwickeln.
- Sie erhalten ein Kursbuch zum Nachlesen, von der Kursleiterin erarbeitet und mit den Inhalten des Kurses, im Wert von CHF 35.
Zielpublikum
- Betreuungspersonen in Tagesfamilien
- Mitarbeitende in Kindertagesstätten
- Eltern, Grosseltern
Inhalte
- Grundwissen der Basiskompetenzen zur Schulfähigkeit
- Spielerische Tätigkeiten für alle Basiskompetenzen entdecken und weiterentwickeln
- Die Rolle der Betreuungsperson
- Kindliche Lernprozesse erkennen, begleiten und reflektieren
Methodik/Arbeitsformen
- Inputs
- Gruppenarbeiten
- Fallbeispiele
- Reflexionen und Austausch
Aufbaumodul Tagesfamilien
Diese Weiterbildung ist ein Aufbaumodul gemäss Bildungskonzept für Betreuungspersonen in Tagesfamilien von kibesuisse. Sie ergänzt Handlungskompetenzen zum Modul 3 der Grundbildung für Betreuungspersonen.
QualiKita/Qualitätsentwicklungsplan für Tagesfamilienorganisationen
Diese Weiterbildung unterstützt den Qualitätsentwicklungsbereich 1.
Subventionsbeiträge
Mehrere Kantone und/oder Stiftungen unterstützen Mitarbeitende von Betreuungsinstitutionen in ihren Aus- und Weiterbildungen. Hier erfahren Sie mehr dazu.
Bitte benutzen Sie für die Berechnung der Kurskosten Ihres Kantons die Preisberechnung.
Kurs | Datum / Zeit | Standort | anmelden |
---|---|---|---|
Hier klicken für individuell organisierte Kurse, wo und wann Sie möchten |
Mi, 31.12.2025, 00:00–00:00 |
Inhouse |
|