Essen mit Kindern
Gelebte Pädagogik am Mittagstisch
Kursbeschreibung
Lediglich ca. 5% der Vorschulkinder sind Gemüseliebhaber. Geht man davon aus, dass in der Menschheitsgeschichte nur die Cleversten überlebten, muss es aus evolutionsbiologischer Sicht sinnvoll sein, Süsses und Fettiges zu bevorzugen, und nicht Broccoli oder Fenchel.
An diesem Weiterbildungstag werden wir mit Ernährungsmythen aufräumen, die Voraussetzungen für eine entspannte Essenssituation diskutieren und herausfinden, unter welchen Bedingungen Kinder bereit sind, Neues auszuprobieren.
Nutzen/Ziele
- Sie wissen, wie Geschmacksvorlieben beziehungsweise Geschmacksabneigungen entstehen.
- Sie können Empfehlungen zu einer «gesunden» Ernährung kritisch reflektieren.
- Sie können die Perspektive der Kinder einnehmen und so eine kindorientierte Essenssituation schaffen.
Zielpublikum
- Betreuungspersonen in Tagesfamilien
- Mitarbeitende in Kindertagesstätten
- Mitarbeitende in schulergänzenden Tagesstrukturen
Inhalte
- Ernährungsverhalten und Evolution
- Die Rolle des Gehirns beim Essverhalten
- Mythen rund um DIE gesunde Ernährung
- Erwartungen und Werte der Erwachsenen – Perspektive der Kinder
- Wie Selbstwirksamkeit zu Kooperation am Esstisch führt
- Was Kinder dazu motivieren kann, Neues zu probieren
Methodik/Arbeitsformen
- Inputreferate
- Diskussionen im Plenum und in Kleingruppen
- Videos
- Praxisbeispiele
Aufbaumodul Tagesfamilien
Diese Weiterbildung ist ein Aufbaumodul gemäss Bildungskonzept für Betreuungspersonen in Tagesfamilien von kibesuisse. Sie vertieft Handlungskompetenzen zum Modul 2 der Grundbildung für Betreuungspersonen.
QualiKita/Qualitätsentwicklungsplan für Tagesfamilienorganisationen
Diese Weiterbildung unterstützt den Qualitätsentwicklungsbereich 6.
Subventionsbeiträge
Mehrere Kantone und/oder Stiftungen unterstützen Mitarbeitende von Betreuungsinstitutionen in ihren Aus- und Weiterbildungen. Hier erfahren Sie mehr dazu.
Bitte benutzen Sie für die Berechnung der Kurskosten Ihres Kantons die Preisberechnung.
Kurs | Datum / Zeit | Standort | anmelden |
---|---|---|---|
Hier klicken für individuell organisierte Kurse, wo und wann Sie möchten |
Mi, 31.12.2025, 00:00–00:00 |
Inhouse |
|