Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Eltern aus unterschiedlichen Kulturen
Wie wir über Hürden hinweg eine gelingende Erziehungspartnerschaft aufbauen können
Kursbeschreibung
Wer kennt die alltäglichen Herausforderungen im Alltag nicht: Wenn Eltern nicht dieselbe Sprache sprechen, kann die Zusammenarbeit schwierig werden. Kulturelle Differenzen, unterschiedliche Erwartungen fordern uns heraus. Doch wie schaffen wir es trotz dieser Unterschiede, gemeinsam im besten Interesse für das Kind zu handeln?
Nutzen/Ziele
- Sie verstehen kulturelle Unterschiede.
- Sie erhöhen Ihr Bewusstsein und Ihr Verständnis für die Herausforderungen, die sich aus der Arbeit mit Familien mit Migrationshintergrund ergeben.
- Sie kennen förderliche Kommunikationsstrategien.
- Sie verstehen Interkulturelle Kommunikation mit Hilfe der Kulturdimensionen.
- Sie verfügen über Hilfsmittel für eine gute Zusammenarbeit.
Zielpublikum
- Betreuungspersonen in Tagesfamilien
- Mitarbeitende in Kindertagesstätten
- Mitarbeitende in schulergänzenden Tagesstrukturen
Inhalte
- Stolper- und Edelsteine der Erziehungspartnerschaft
- Arbeit an der persönlichen Haltung bezüglich anderer Kulturen
- Vertiefung der interkulturellen Kommunikation
- Elternzusammenarbeit; Möglichkeiten und Herausforderungen
- Ideen und Anregungen zu Vorgehensweisen für die Praxis
- Praxisbeispiele und Alltagsfragen klären und mögliche Lösungen finden
Methodik/Arbeitsformen
- Kurzreferate
- Diskussion im Plenum und in Kleingruppen
- Praktische Übungen
- Praxisbeispiele
Aufbaumodul Tagesfamilien
Diese Weiterbildung ist ein Aufbaumodul gemäss Bildungskonzept für Betreuungspersonen in Tagesfamilien von kibesuisse. Sie vertieft Handlungskompetenzen zum Modul 2 der Grundbildung für Betreuungspersonen.
QualiKita/Qualitätsentwicklungsplan für Tagesfamilienorganisationen
Diese Weiterbildung unterstützt den Qualitätsentwicklungsbereich 2.
Subventionsbeiträge
Mehrere Kantone und/oder Stiftungen unterstützen Mitarbeitende von Betreuungsinstitutionen in ihren Aus- und Weiterbildungen. Hier erfahren Sie mehr dazu.
Bitte benutzen Sie für die Berechnung der Kurskosten Ihres Kantons die Preisberechnung.
Kurs | Datum / Zeit | Standort | anmelden |
---|---|---|---|
Hier klicken für individuell organisierte Kurse, wo und wann Sie möchten |
Mi, 31.12.2025, 00:00–00:00 |
Inhouse |
|