Die Bedürfnisse von Schulkindern und Jugendlichen in Tagesfamilien
Von der Herausforderung, die eigene Individualität mit den Ansprüchen der Umwelt in Einklang zu bringen
Kursbeschreibung
Obwohl es den Anschein macht, dass sich Schulkinder und Jugendliche immer mehr von den Bezugspersonen distanzieren, weisen zahlreiche Untersuchungen darauf hin, dass auch in dieser Altersspanne verlässliche Beziehungen zu empathischen Erwachsenen ihre Entwicklung sowie ihre Motivation positiv beeinflussen.
Nutzen/Ziele
- Sie kennen die Entwicklungsaufgaben in der mittleren/späten Kindheit und Jugendzeit und wissen, wie Sie diese positiv beeinflussen können.
- Sie erkennen die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen anhand von Mimik, Verhalten, Körperhaltung und emotionaler Verfassung und können adäquat darauf reagieren.
- Sie können den Alltag und die Umgebung dahingehend gestalten, dass Sie den Bedürfnissen der verschiedenen Entwicklungsstufen entsprechen.
Zielpublikum
- Betreuungspersonen in Tagesfamilien
Inhalt
- Die Gehirnentwicklung in der mittleren Kindheit und frühen Jugendzeit
- Risiko- und Schutzfaktoren für die Entwicklung eines positiven Selbstkonzeptes
- Wie die Entwicklung von Moral, Motivation und Kooperation unterstützt werden kann
- Was Kinder und Jugendliche uns zeigen und wie wir sie «lesen können»
- Herausforderungen im Alltag mit Schulkindern und Jugendlichen: Welche Interventionen sind hilfreich, welche weniger?
Methodik/Arbeitsformen
- Kurzreferate
- Diskussionen im Plenum und in Kleingruppen
- Videos
- Fallbearbeitung
Aufbaumodul Tagesfamilien
Diese Weiterbildung ist ein Aufbaumodul gemäss Bildungskonzept für Betreuungspersonen in Tagesfamilien von kibesuisse. Sie vertieft Handlungskompetenzen zum Modul 3 der Grundbildung für Betreuungspersonen.
Subventionsbeiträge
Mehrere Kantone und/oder Stiftungen unterstützen Mitarbeitende von Betreuungsinstitutionen in ihren Aus- und Weiterbildungen. Hier erfahren Sie mehr dazu.
Bitte benutzen Sie für die Berechnung der Kurskosten Ihres Kantons die Preisberechnung.
Kurs | Datum / Zeit | Standort | anmelden |
---|---|---|---|
Hier klicken für individuell organisierte Kurse, wo und wann Sie möchten |
Mi, 31.12.2025, 00:00–00:00 |
Inhouse |
|